Amanis Ziel ist es, das Wohl der Massai-Kinder in der Region Loitokitok zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieses Ziel wird erreicht, indem Amani sich in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Community engagiert:
Unterstützung von sieben Primarschulen insbesondere mit Schulmaterial, Mobiliar, Schuluniformen sowie Lehrerlöhnen sowie Ausbildung der Enduet Frauengruppe in Lesen, Schreiben und Rechnen.
Unterstützung der Schulen vor allem mit Lebensmitteln für Schulmahlzeiten, Durchführen von Gesundheitsunterricht und Spende von Erste-Hilfe-Material sowie Instruktion der Lehrer in erster Hilfe.
Aufbau von Kleingewerbe mit den Eltern (Baumschule, Schneiderei, Esel- und Ziegenzucht, Bienenhaltung, Brikettproduktion) sowie Selbstversorgungs- und Wasserprojekte an den Schulen und mit den Eltern.
Amanis Hauptmitarbeiter vor Ort ist Daniel Morinke. Daniel ist Massai und Viehzüchter und lebt mit seiner Familie in Loitokitok. Durch seine frühere Arbeit für World Vision in Nairobi und seine Anstellung beim Amboseli Nationalpark bringt Daniel sehr viel Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit. Durch diese Tätigkeit kennt sich Daniel bestens mit den Primarschulen in der Region aus. Zudem kann er als Massai mit den Eltern, Lehrern und Kindern sehr gut kommunizieren und einschätzen, welche Probleme bestehen und wie dringend sie gelöst werden müssen.
Die Zusammenarbeit mit Daniel ist sehr zufriedenstellend, da er viel Zeit und Arbeit investiert und sehr vertrauenswürdig ist.
Zudem steht Amani in direktem Kontakt mit der Enduet Frauengruppe, dem Ärzteteam, den Schulleitern und den Lehrern. Durch diese direkten Kontakte und regelmässigen Besuche der Projekte kann Amani sicherstellen, dass die Spenden die Projekte erreichen und wie geplant eingesetzt werden.